139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
139 €
Wir starten mit Übungen zur Kameraeinstellung und bringen uns dadurch alle auf den gleichen Stand. Danach machen wir uns mit den Grundlagen der Straßenfotografie vertraut. Den Unterschied zu Reportage und Dokumentation erlernen wir durch interessante Ansätze berühmter Straßenfotografen. Sobald wir den Dreh raushaben, geht es los in die Innenstadt. Dort suchen wir das Besondere im Alltäglichen und lichten es mit den Kontrasten der Schwarzweiß Inszenierung ab.
Wir erstellen spannende Fotografien mit den gleichen Methoden wie berühmte Straßenfotografen und lassen uns von den Ergebnissen überraschen. Abschließend besprechen wir die Bilder.
Für diese Veranstaltung sind Vorkenntnisse erforderlich!
Du solltest mindestens den Kurs "Grundlagen der Fotografie I" besucht haben oder über folgende Kenntnisse verfügen:
Du solltest die Werte ISO, Blende und Zeit kennen und einstellen sowie die Unschärfe über Brennweite, Blende und Abstand regulieren können.
Nicht vergessen: Die Kamera vor der Veranstaltung aufladen!
Es empfielt sich Ersatzakkus mitzubringen. Bei Serienbildaufnahmen wird der Akku belastet.
Es sollte genug Speicherplatz für ca. 600 Bilder vorhanden sein.
Geeignete Kameras:
Jede Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera ist geeignet.
Empfohlenes Zubehör (falls vorhanden):
Wir starten mit Übungen zur Kameraeinstellung und bringen uns dadurch alle auf den gleichen Stand. Danach machen wir uns mit den Grundlagen der Straßenfotografie vertraut. Den Unterschied zu Reportage und Dokumentation erlernen wir durch interessante Ansätze berühmter Straßenfotografen. Sobald wir den Dreh raushaben, geht es los in die Innenstadt. Dort suchen wir das Besondere im Alltäglichen und lichten es mit den Kontrasten der Schwarzweiß Inszenierung ab.
Wir erstellen spannende Fotografien mit den gleichen Methoden wie berühmte Straßenfotografen und lassen uns von den Ergebnissen überraschen. Abschließend besprechen wir die Bilder.
Für diese Veranstaltung sind Vorkenntnisse erforderlich!
Du solltest mindestens den Kurs "Grundlagen der Fotografie I" besucht haben oder über folgende Kenntnisse verfügen:
Du solltest die Werte ISO, Blende und Zeit kennen und einstellen sowie die Unschärfe über Brennweite, Blende und Abstand regulieren können.
Nicht vergessen: Die Kamera vor der Veranstaltung aufladen!
Es empfielt sich Ersatzakkus mitzubringen. Bei Serienbildaufnahmen wird der Akku belastet.
Es sollte genug Speicherplatz für ca. 600 Bilder vorhanden sein.
Geeignete Kameras:
Jede Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera ist geeignet.
Empfohlenes Zubehör (falls vorhanden):
Nach diesem Kurs bist du für jeden unserer Outdoorworkshop bestens vorbereitet.
Buche zum Beispiel unsere
Architektursafari
Für diese Veranstaltung sind Vorkenntnisse erforderlich!
Du solltest mindestens den Kurs "Grundlagen der Fotografie I" besucht haben oder über folgende Kenntnisse verfügen:
Du solltest die Werte ISO, Blende und Zeit kennen und einstellen sowie die Unschärfe über Brennweite, Blende und Abstand regulieren können.
Nicht vergessen: Die Kamera vor der Veranstaltung aufladen!
Es empfielt sich Ersatzakkus mitzubringen. Bei Serienbildaufnahmen wird der Akku belastet.
Es sollte genug Speicherplatz für ca. 600 Bilder vorhanden sein.
Geeignete Kameras:
Jede Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera ist geeignet.
Empfohlenes Zubehör (falls vorhanden):
Wir starten mit Übungen zur Kameraeinstellung und bringen uns dadurch alle auf den gleichen Stand. Danach machen wir uns mit den Grundlagen der Straßenfotografie vertraut. Den Unterschied zu Reportage und Dokumentation erlernen wir durch interessante Ansätze berühmter Straßenfotografen. Sobald wir den Dreh raushaben, geht es los in die Innenstadt. Dort suchen wir das Besondere im Alltäglichen und lichten es mit den Kontrasten der Schwarzweiß Inszenierung ab.
Wir erstellen spannende Fotografien mit den gleichen Methoden wie berühmte Straßenfotografen und lassen uns von den Ergebnissen überraschen. Abschließend besprechen wir die Bilder.
Hinweise:
Parkplätze in Bornheim sind knapp.
Wenn du ohne Stress anreisen möchtest
kannst du in 500 Meter Entfernung im
Parkhaus SAALBAU Bornheim parken.
Die Parkhausadresse für dein Navi:
Arnsburger Straße 24
60385 Frankfurt am Main
Die Laufentfernung zur Rossdorfer Str 30
ca. 2-3 Minuten
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ubahn-Linie U4
(Haltestelle Bornheim Mitte)
ca. 3 Minuten Fußweg
Hinweise:
Unsere Schulungsräume befinden
sich in der ersten Etage des CoWo 21.
Anreise mit dem Auto:
Vor dem CoWo 21 stehen
in der Regel einige kostenfreie
Parkplätze zur Verfügung.
Anreise mit
öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahn Linie 1, 7, 8
(Haltestelle Eschollbrücker Str.)
Bus Linie H
(Haltestelle Holzhofallee)
Hinweise:
Wir treffen uns draußen
vor dem Haupteingang
des Staatstheater in Darmstadt.
Anreise mit dem Auto:
Bitte beachten:
Das Theaterparkhaus verfügt nur über
wenige Parkplätze für Theaterbesucher.
Parken ist hier nicht möglich.
Anreise mit
öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Luisenplatz
Haltestelle Rhein-/Neckarstraße
Hinweise:
Die Parkmöglichkeiten sind sehr begrenzt und können von der Fotosafari leider nicht
zur Verfügung gestellt werden.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ubahn-Linie U2
Straßenbahnlinie M8
Bus 142
(Haltestelle Rosa-Luxemburg-Platz)
ca. 5 Minuten Fußweg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn S 1 + S 7 (S 1 Umstieg Bhf. "Wannsee") bis zum Bhf. "Griebnitzsee"
Bus 694 (Richtung Stern-Center) & 696 (Richtung Robert-Baberske-Str.) bis "Stahnsdorfer Str." oder vom Bahnhof Filmuniversität ca. 15 Minuten Fußweg
Regionalbahn Berlin Charlottenburg/ Wannsee in Richtung Belzig/Jüterbog bis Bhf. „Medienstadt Babelsberg“
Bus 696 (Richtung Bhf. Griebnitzsee) bis „Stahnsdorfer Str.“ oder vom